In Deutschland und international gibt es viele Universitäten, an denen Kulturgeschichte entweder als eigenständiger Studiengang oder als Schwerpunkt innerhalb anderer geisteswissenschaftlicher Fächer angeboten wird. Hier sind einige Universitäten, die sich besonders auf Kulturgeschichte oder verwandte Studiengänge spezialisiert haben:
In Deutschland
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Institut für Kulturwissenschaft bietet Bachelor- und Masterprogramme an, die kulturhistorische und theoretische Ansätze umfassen. Schwerpunkte sind u.a. Medientheorie und Erinnerungskultur.
- Universität Leipzig
- Institut für Kulturwissenschaften bietet Studiengänge mit starkem Fokus auf Kulturgeschichte und Kulturtheorie. Die Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf europäischer und globaler Kulturgeschichte.
- Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
- Historisches Seminar, Abteilung für Neuere und Neueste Geschichte bietet Studiengänge, die sich auf die Kulturgeschichte Europas und die Geschichte des Alltagslebens konzentrieren.
- Universität Heidelberg
- Historisches Seminar mit Vertiefungsmöglichkeiten in Kultur- und Sozialgeschichte, insbesondere im Kontext der Neuzeit.
- Freie Universität Berlin
- Institut für Geschichts- und Kulturwissenschaften bietet kulturhistorische Schwerpunkte innerhalb des Geschichtsstudiums, einschließlich Museologie und Denkmalpflege.
- Universität Erfurt
- Studiengang Kulturgeschichte und Wissen im Bachelor- und Masterbereich, der die Verbindungen zwischen Wissens- und Kulturgeschichte beleuchtet.
- Universität des Saarlandes
- Historisch orientierte Kulturwissenschaft: Studiengang mit kulturhistorischen Inhalten, der besonders auf die Beziehungen zwischen Geschichte und Kulturwissenschaften eingeht.
- Universität Bremen
- Institut für Kulturwissenschaft bietet Programme, die kulturhistorische Fragestellungen in den Bereichen Medien, Kunst und öffentliche Erinnerung behandeln.
International
- University of Cambridge (Vereinigtes Königreich)
- Faculty of History bietet ein breites Spektrum an kulturhistorischen Kursen, mit Schwerpunkten wie Wissensgeschichte und Kulturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit.
- Harvard University (USA)
- Department of History bietet interdisziplinäre kulturhistorische Studien, darunter Kurse zur globalen Kulturgeschichte und zur Geschichte der Ideen.
- University of Toronto (Kanada)
- Department of History: Möglichkeit zur Spezialisierung in Kulturgeschichte, oft in Kombination mit Sozialgeschichte und Literaturwissenschaft.
- Sorbonne University (Frankreich)
- École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) bietet Programme in Geschichte und Kulturwissenschaften mit starkem Schwerpunkt auf französischer und europäischer Kulturgeschichte.
- Leiden University (Niederlande)
- Institute for History mit einem Programm, das stark auf die Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance fokussiert ist.
- Università Ca’ Foscari (Italien)
- Department of Philosophy and Cultural Heritage bietet Studiengänge in Kulturgeschichte und Kulturwissenschaften, insbesondere im Bereich europäische und mediterrane Geschichte.
Studieninhalte und Berufsperspektiven
Studiengänge in Kulturgeschichte beschäftigen sich oft mit Themen wie Ideengeschichte, Wissensgeschichte, Erinnerungskultur, Alltagsgeschichte und Symbolik. Absolvent
der Kulturgeschichte finden Beschäftigung in Museen, Kulturinstitutionen, Archiven, Medien, im Verlagswesen sowie in Forschung und Lehre.