Die Studiendauer für Kulturgeschichte hängt vom angestrebten Abschluss ab. Hier ist eine Übersicht für das Studium in Deutschland:
1. Bachelorstudium
- Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Im Bachelorstudium werden die Grundlagen der Kulturgeschichte vermittelt, einschließlich historischer Theorien, Quellenarbeit und der Analyse kultureller Phänomene. Es werden sowohl allgemeine als auch spezialisierte Themen behandelt, oft ergänzt durch interdisziplinäre Module.
2. Masterstudium
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Der Masterstudiengang vertieft das im Bachelor erworbene Wissen und bietet Spezialisierungsmöglichkeiten, etwa in Richtung Kultur- und Mediengeschichte, Erinnerungskultur oder globaler Kulturgeschichte. Häufig beinhaltet der Master auch ein Forschungsprojekt, das in der Masterarbeit dokumentiert wird.
3. Promotion (Ph.D.)
- Dauer: 3 bis 5 Jahre
- Eine Promotion ist erforderlich, wenn man in die Forschung oder eine akademische Laufbahn einsteigen möchte. Die Promotion besteht aus intensiver Forschung zu einem spezifischen Thema und der Anfertigung einer Dissertation.
Zusammengefasste Studiendauer
- Bachelor und Master: Insgesamt etwa 5 Jahre.
- Mit Promotion: Insgesamt etwa 8 bis 10 Jahre.